Homeopathy and natural medicine
Order hotline 339-368-6613
(Mon-Fri 8 am-3.30 pm Su 2.30-3.30 pm CST)

Materia Medica

Absinthium - Materia Medica Auszug aus

Kurzgefasste Arzneimittellehre (Materia Medica) von Constantin Hering

Absinthium

Absin.

Artemisia absinthium; Wermut. Asteraceae/Compositae. Gatchell

Absinthium 1 Geist und Gemüt: Vergisst, was vor dem epileptischen Anfall sich zutrug.

Roh, sinnlos.

Schreckliche Halluzinationen.

Betäubung wechselt mit gefährlicher Heftigkeit.

Absinthium 2 Sensorium: Trunken.

Schwindel beim Aufsehen. Θ Epileptiker.

Gefühllos während der Konvulsionen.

Absinthium 3 Innerer Kopf: Kongestionen zum Gehirn und Rückenmark.

Absinthium 4 Äußerer Kopf: Bedürfnis, mit dem Kopf niedrig zu liegen.

Kahlköpfigkeit und Tinea.

Absinthium 5 Augen: Sieht undeutlich.

Schmerz im Augapfel.

Augen sind rot, tränen.

Lider sind geschwollen, schwer, jucken.

Absinthium 6 Ohren: Ohrenlaufen. Θ Nach Kopfschmerz.

Absinthium 8 Gesicht: Närrisches Aussehen.

Schneidet Gesichter beim epileptischen Anfall.

Das Blut schießt ihm ins Gesicht.

Absinthium 9 Unteres Gesicht: Kinnladen fest geschlossen.

Schaum vor dem Mund bei Epilepsie.

Absinthium 11 Zunge usw.: Beißt in die Zunge beim epileptischen Anfall; Zunge ist dick, hervortretend, er kann kaum sprechen.

Zunge zittert, erscheint gelähmt.

Absinthium 13 Schlund: Schlund wie verbrüht, entzündet.

Absinthium 15 Essen und Trinken: Nahrung liegt schwer im Magen, als ob nicht viel verdaut wird.

Absinthium 16 Übelkeit und Erbrechen: Aufstoßen; Übelkeit und Erbrechen am Morgen.

Die Übelkeit entspringt augenscheinlich aus der Gegend der Gallenblase.

17 Magen: Kälte- und Druckgefühl daselbst.

Absinthium 18 Hypochondrien: Schwellungsgefühl in der Leber: 40.

Gallenblase: 16.

Schmerzen in der Milz, Schwellungsgefühl.

Absinthium 19 Abdomen: Aufgetriebener Leib.

Er ist aufgetrieben mit Blähungen.

Absinthium 20 Stuhl usw.: Verstopfung und Hämorrhoiden.

Tötet Würmer.

Absinthium 21 Harnorgane: Beständiger Harndrang.

Harn tief orange, mit strengem Geruch, wie der Harn des Pferdes.

Absinthium 22 Männliche Geschlechtsorgane: Samenergüsse bei erschlafften Teilen.

Absinthium 23 Weibliche Geschlechtsorgane: Schmerzen schießen in den rechten Eierstock.

Schmerzen in der Gebärmutter.

Fördert die Menstruation.

I Bleichsucht.

Absinthium 27 Husten: Husten bei Leberbeschwerden.

Absinthium 29 Herz, Puls: Zittern am Herzen, welches bis in den Rücken gefühlt wird.

Herzklopfen, kann bis in die Gegend des Schulterblattes gehört werden.

Absinthium 31 Hals, Rücken: Schmerzen im Kreuzbein.

Absinthium 32 Oberglieder: Gliederzittern.

Schmerzen in den Schultern.

Absinthium 33 Unterglieder: I Die Pferde schlagen mit den Hinterbeinen gegen den Bauch. Θ Askariden.

Absinthium 34 Glieder im Allgemeinen: Die Glieder werden herumgeworfen bei Epilepsie.

Schmerzen in den Gliedern, sie schwellen an.

Absinthium 35 Lage usw.: Beim Aufstehen: 2.

Beim Niedrigliegen: 4.

Krümmt sich rückwärts beim Krampf.

Absinthium 36 Nerven: Zittern vor dem epileptischen Anfall; verliert das Bewusstsein, fällt: 8, 9, 11, 34, bei dem Anfall; schwach hinterher.

I Epileptische Anfälle erscheinen in rascher Folge.*

Aufgeregtheit, Opisthotonus, Zähneknirschen, mit nachfolgender Betäubung.

Absinthium 37 Schlaf: Nachts ruhelos; unruhige Träume.

Absinthium 38 Zeit: Morgens:16; nachts: 37.

Absinthium 40 Frost, Fieber, Schweiß:

Frost, Hitze (beim Schlaf), dann Schweiß; Durst in allen Stadien des Fiebers.

Herbstfieber mit geschwollener Leber und Milz.

Absinthium 41 Anfälle: Dieselben rücken vor.

Absinthium 42 Seiten: Rechts: 23.

Absinthium 44 Gewebe: Hyperämie des Gehirns, der Medulla und des Rückenmarks.

Ekchymosen im Magen, im Endokardium und Perikardium.

I Paralyse der inneren Organe.

Absinthium 45 Berührung, Verletzungen usw.: Quetschungen mit folgender Entzündung.

Absinthium 46 Haut: Gelbsüchtig.

Absinthium 47 Lebensalter und Konstitution: Junge Leute.

Absinthium 48 Verwandte Mittel: Kollaterale: Art-v., Abrot.

Konkordanzen: Alkohol, Bell., Cham., Hyos., Stram.

Die andauernden Wirkungen, welche aus dem Missbrauch desselben entspringen, sind viel schlimmer als die der Spirituosen, des Opiums und des Tabaks.



We recommend this Materia Medica


Aktuelle Artikel aus der Homöopathie

Spectrum of Homeopathy

Cookies & data protection

We also transmit personal data to third parties to continually improve your shopping experience with us. Usage profiles based on your activities on our pages (e.g. based on cookie IDs) are created using device and browser information, including outside the European Economic Area. For this purpose and in order to be able to use specific services on our pages for the purposes detailed below, please select ‘Accept’ to consent to the use of cookies and similar technologies on our pages (revocable at any time).
The processing is carried out for statistical analysis, individual product recommendations, personalised advertising and audience reach measurement. Your consent also includes transfer of specific personal data to partners such as Google or Microsoft in third countries outside the European Union, including the USA, in accordance with Art. 49 (1) (a) GDPR. If you click ‘Reject’, we will only use essential technologies that are needed to make our pages available to you and to fulfil a contract with you, such as payment and shipping service providers. You can revoke your consent at any time with effect for the future via ‘Cookie Settings’.
The transfer of data to the USA is based on the standard contractual clauses of the EU Commission. Details can be found here: https://business.safety.google/privacy/.
Third-party provider: