Die bekannte französische Kinderärztin Patricia Le Roux betritt in diesem Werk das nahezu unbekannte Reich der Schmetterlinge in der Homöopathie und eröffnet damit ungeahnte Therapiemöglichkeiten.
Schmetterlingsarzneien haben sich in ihrer Praxis besonders bei hyperaktiven Kindern (ADHS) bewährt. Diese „Schmetterlingskinder“ fühlen sich oft verlassen – besonders von Vater oder Mutter. Sie empfinden dies als Verlust der natürlichen Autorität und der sicheren Grenzen.
Ein weiteres Thema der Schmetterlingsmittel ist die Metamorphose – der Wunsch sich zu verkleiden. Sie haben eine Vorliebe für Masken und zweifeln an ihrer Identität. Die Mittel haben sich auch bei Hauterkrankungen wie Urtikaria und Ekzemen als nützlich erwiesen.
Das Werk enthält Arzneimittelprüfungen, Fälle und Essenzen von 13 Schmetterlingen und Faltern: Der kalifornische Eisvogel, der geschweifte Eichelhäher, der Fliederspanner, der Prozessionsspinner, der Goldafter, der Zitronenfalter, der Totenkopfschwärmer, der blaue Morphofalter, das Tagpfauenauge, der Scheckenfalter, der große Kohlweißling, der kleine Fuchs und der Brombeerspinner.
Die Arzneien sind gut differenziert und eindrücklich beschrieben und bahnen den Weg für neue, vielversprechende Verschreibungen.
Meinungen zu Schmetterlinge in der Homöopathie
„Ein wunderbares Buch von einer unserer besten homöopathischen Pionierinnen. Ich habe eine Menge gelernt und sehe nun überall Menschen, die Schmetterlingsmittel benötigen. Sehr zu empfehlen!“
David Kent Warkentin
„Patricia Le Roux hat wieder ein ausgezeichnetes Buch geschrieben. Die Bilder der Schmetterlinge sind sehr lebendig und beschreiben die Essenz.“
Jan Scholten
Ich habe das Buch kürzlich bestellt. Es wurde schnell geliefert und war noch Originalverpackt! Der Service von Narayana, wie immer, top!!!
Das Buch vermittelt anschaulich wertvolles Wissen über die Schmetterlingsarzneien mit ansprechenden und bunten Bildern. Perfekt für den Praxisalltag! Auch als schnelles Nachschlagewerk geeignet! read more ...