Säuren sind anfangs spritzig und frisch. In diesem Stadium ist auch ein allumfassender Idealismus zu spüren, doch ihr Bedürfnis nach Vereinigung hat meist schon in diesem frühen, kompensierten Stadium einen unersättlichen, ätzenden Beigeschmack, der total vereinnahmen will. Sie lassen dann nicht locker, bis sie ihr Ziel – oft bis zur Selbstzerstörung oder der Zerstörung des zu vereinnahmenden Objekts – erreicht haben. Im Laufe dieses Prozesses stellt sich eine zunehmende Müdigkeit, Schwäche und Erschöpfung ein, die diese Patienten meist erst in diesem dekompensierten Zustand zum Arzt führt.
Die Autorin zeigt an 27 verschiedenen Säuren, wie die einzelne Säure dieses allgemeine Thema modifiziert. Die gezeigten kurzen Fallbeispiele sind alle aus ihrer eigenen Praxis und beschreiben teilweise erstaunliche Heilungserfolge. Neben Ph-ac oder Nit-ac werden auch weniger bekannte Säuren wie Ribonukleinsäure, Hippursäure oder Milchsäure beschrieben. Mit alphabetisch gegliederter Materia Medica, Essenzen und Fallbeispielen liegt hier ein ideales Nachschlagewerk vor: die umfassendste homöopathische Darstellung der Säuren.
Meinungen zu Die Homöopathie der Säuren
"Ein wunderbares Buch. Ich habe durch seine Lektüre viel gelernt und kann es jedem von ganzem Herzen empfehlen. Ich habe schnell erkannt, dass ich Fälle und klinische Ergebnisse eines homöopathischen Genies las, und die pure Freude an ihrer Kunst ist auf mich übergesprungen."
Francis Treuherz MA. RSHom. FSHom.
(Rezension aus "The Homeopath, Journal of the Society of Homeopaths")
"Wer sich mit den Säuren in der Homöopathie auseinandersetzten möchte, dem sei dieses wertvolle Buch wärmstens ans Herz gelegt."
Dorit Zimmermann
Patricia Le Roux
(1958-2011). Mutter von vier Kindern und Kinderärztin, führte Patricia Le Roux in Marseille eine homöopathische Praxis. 1995 schloß sie ihre homöopathische Ausbildung an der Medizinischen Universität Marseille ab und unterrichtete dort anschließend regelmäßig in diesem Fach.
Die klassische Homöopathie lernte sie bei Didier Grandgeorge, Präsident der Schule für klassische Homöopathie in Fréjus.
Le Roux arbeitete selbst regelmäßig als Notfallkinderärztin in der Kinderambulanz des größten Universitäts-Lehrkrankenhauses, Hospital Timone (CHU), in Marseille.
Mehr über Patricia Le Roux