Homeopathy and natural medicine
Order hotline 339-368-6613
(Mon-Fri 8 am-3.30 pm Su 2.30-3.30 pm CST)

Hahnemanns Werk im Paket

Samuel Hahnemann

Hahnemanns Werk im Paket, Samuel Hahnemann
product no.: 03888
weight: 5710g
ISBN: 978-3-939931-17-1 9783939931171
Preisreduktion von € 148.- auf € 76.-

Hahnemanns Werk im Paket

Samuel Hahnemann

Organon, Theorieband der Chronischen Krankheiten und Hahnemanns Arzneimittellehre
159.00 US$
81.90 US$
  • available immediately, ready to ship within one working day
product no.: 03888
weight: 5710g
ISBN: 978-3-939931-17-1 9783939931171
Preisreduktion von € 148.- auf € 76.-

Paket mit den wichtigsten Werken von Samuel Hahnemann:

Organon der Heilkunst (Nachdruck der 6. Auflage)
Hahnemanns Arzneimittellehre (beinhaltet die gesamten Arzneimittelprüfungen Hahnemanns aus der Reinen Arzneimittellehre und den Chronischen Krankheiten in der neuesten Form sowie aus Stapfs Archiv)
Theorieband der Chronischen Krankheiten (Band 1)

Dieses Paket beinhaltet die theoretischen Grundlagen Hahnemanns sowie seine gesamte Arzneimittellehre.

Hahnemanns Werk im PaketSamuel Hahnemann

 (1755-1843)

wurde am 10. April 1755 in Meißen als Sohn eines Porzellanmalers geboren. Im Alter von 20 Jahren nahm er sein Medizinstudium auf, welches er 1779 in Erlangen mit der Promotion abschloss. Zutiefst unzufrieden mit der damaligen Medizin, suchte er nach alternativen Heilmethoden.

1790 entdeckte Hahnemann durch einen Selbstversuch mit Chinarinde die “Ähnlichkeitsregel” als ein Wirkungsprinzip von Arzneimitteln: sie heilen diejenigen Krankheitssymptome, die sie bei Einnahme im gesunden Menschen hervorrufen können. Dies war die Geburtsstunde der Homöopathie. Später entdeckte er auch die Potenzierung der Arzneimittel, die in dieser neuen Form vorzüglich wirken, wenn sie nach homöopathischen Gesichtspunkten ausgewählt werden. 1810 erschien sein erstes „Organon“, in dem Hahnemann die Prinzipien seiner neuen Heilmethode festhält.

Er verteidigte die neue Methode vehement. Dies brachte ihm viele Anfeindungen der traditionellen Ärzteschaft, die ihn schließlich dazu zwang, 1835 nach Paris auszuwandern, wo er mit seiner eigenen Praxis großen Erfolg hatte. Hier starb er 1843.

159.00 US$
81.90 US$
  • available immediately, ready to ship within one working day

For product details please click on the picture

Product information Organon der Heilkunst - 6. Auflage

Dies ist der 7. originalgetreue Nachdruck der 6. Auflage des Organon der Heilkunst von 1921.

Die ersten beiden Nachdrucke hatte der Narayana Verlag 1984 und 1987 herausgebracht. Sie waren auch über Deutschland hinaus sehr beliebt (so zeigte z.B. Rajan Sankaran einem Gast in Bombay mit Stolz ein solches Exemplar).

Auch dieser neue Nachdruck der 6. Auflage des Organon wurde wieder in stabilem Hardcover zu demselben erschwinglichen Preis wie vor 20 Jahren herausgegeben.
Im Gegensatz zu anderen Ausgaben des Organon wurde an dem Text des Originals nichts verändert. Selbst das gut lesbare ursprüngliche Schriftbild und die Aufteilung der 344 Seiten wurden exakt beibehalten.

Möge das Buch weiterhin allen Homöopathen zu einem tieferen Verständnis der Homöopathie verhelfen, ihr neue Freunde bringen und die Praxis guter Verschreibungen verbessern!

Organon der HeilkunstSamuel Hahnemann

C. F. Samuel Hahnemann (1755-1843)

wurde am 10. April 1755 in Meißen als Sohn eines Porzellanmalers geboren. Im Alter von 20 Jahren nahm er sein Medizinstudium auf, welches er 1779 in Erlangen mit der Promotion abschloss. Zutiefst unzufrieden mit der damaligen Medizin, suchte er nach alternativen Heilmethoden.
1790 entdeckte Hahnemann durch einen Selbstversuch mit Chinarinde die “Ähnlichkeitsregel” als ein Wirkungsprinzip von Arzneimitteln: sie heilen diejenigen Krankheitssymptome, die sie bei Einnahme im gesunden Menschen hervorrufen können. Dies war die Geburtsstunde der Homöopathie. Später entdeckte er auch die Potenz...


Organon der Heilkunst - 6. Auflage >more information

Product information Hahnemanns Arzneimittellehre

Bislang waren die von Hahnemann geprüften Arzneimittel in zwei verschiedenen Werken beschrieben worden.

Sie waren auf insgesamt 11 Bände verstreut. Immer wieder wurde der Wunsch geäußert, diese hervorragende Arzneimittelsammlung des Altmeisters in einem Werk herauszugeben. Eine solche Zusammenfassung in nur drei Bänden wird hiermit verfügbar gemacht. Man kann dieses Werk durchaus als „Mutter aller Arzneimittellehren“ bezeichnen.

Um dieses Werk möglichst praxisnah zu gestalten, wurden die Mittel alphabetisch geordnet und deren Symptome nach dem Kopf-Fuß-Schema gegliedert. Die Rechtschreibung wurde modernisiert. Außerdem wurden weitere Originalquellen wie z. B. aus Stapfs Archiv hinzugezogen.
Wer den wahren Wert der Originalquellen erkannt hat, erhält mit diesem Werk zum ersten Mal ein wirklich praktikables Werkzeug zur Ausübung der Homöopathie, wie sie Hahnemann praktizierte.

„Diese reine Arzneimittellehre Hahnemanns ist nun in eine modernere Form gebracht worden, was längst überfällig war, denn sie dient dem Homöopathen auch heute noch zum täglichen Gebrauch in der Praxis.
Sie ist immer noch das Grundlagenwerk der Homöopathie und durch kein Repertorium, keinen Auszug und keine Interpretation zu ersetzen. Sie ist das wertvollste Werkzeug für die tägliche Praxis eines Homöopathen.“

Aus der Einleitung von Uwe Plate

Diese Ausgabe unterscheidet sich von der Gesamten Arzneimittellehre dadurch, dass jeweils nur die neueste Version eines Arzneimittels verwendet wurde und nicht mit f...


Hahnemanns Arzneimittellehre >more information

Product information Die chronischen Krankheiten

Hahnemann war mit der homöopathischen Behandlung akuter Erkrankungen sehr erfolgreich. Er stieß jedoch immer wieder auf Heilungshindernisse bei chronischen Krankheiten. Trotz anfangs scheinbarer Heilung war häufig eine dauerhafte Gesundung nicht möglich. Hahnemann nahm an, dass dies auf ein tieferliegendes Grundübel zurückzuführen war.

Von den Geschlechtskrankheiten wusste man schon damals, dass sie eine dauerhafte Wirkung auf den Organismus haben und sich sogar oft noch bei den Nachkommen späterer Generationen zeigen, auch wenn diese keinen direkten Kontakt mit der Erkrankung hatten.
Hahnemann schloss daraus, dass diese Erkrankungen die Lebenskraft dauerhaft beeinflussen müssen. Auch akute Erkrankungen sind häufig nur ein Ausdruck solch einer chronischen Verstimmung.

Deshalb müssten die gewählten Arzneimittel in der Lage sein, diese grundlegende Verstimmung zu beheben. Als diese Grundübel bezeichnete er deshalb die Syphilis, die Gonorrhoe (Sykose) und zusätzlich die Krätzkrankheit (Psora). Diese drei Übel bezeichnete er als „Miasmen“.
In seinem ersten Band zu den “Chronischen Krankheiten” beschreibt Hahnemann ausführlich diese Miasmentheorie.

Band 2-5 der „Chronischen Krankheiten“ enthalten Hahnemanns Arzneimittelprüfungen dieser antipsorischen Arzneien. Diese sind zusammen mit den Arzneimitteln aus der „Reinen Arzneimittellehre“ in dem Sammelwerk „Hahnemanns Arzneimittellehre“ erhältlich.

Die chronischen KrankheitenSamuel Hahnemann

(1755-1843)

wurde am 10. April 1755 in Meißen als Sohn eines Po...


Die chronischen Krankheiten >more information

Paket mit den wichtigsten Werken von Samuel Hahnemann:

Organon der Heilkunst (Nachdruck der 6. Auflage)
Hahnemanns Arzneimittellehre (beinhaltet die gesamten Arzneimittelprüfungen Hahnemanns aus der Reinen Arzneimittellehre und den Chronischen Krankheiten in der neuesten Form sowie aus Stapfs Archiv)
Theorieband der Chronischen Krankheiten (Band 1)

Dieses Paket beinhaltet die theoretischen Grundlagen Hahnemanns sowie seine gesamte Arzneimittellehre.

Hahnemanns Werk im PaketSamuel Hahnemann

 (1755-1843)

wurde am 10. April 1755 in Meißen als Sohn eines Porzellanmalers geboren. Im Alter von 20 Jahren nahm er sein Medizinstudium auf, welches er 1779 in Erlangen mit der Promotion abschloss. Zutiefst unzufrieden mit der damaligen Medizin, suchte er nach alternativen Heilmethoden.

1790 entdeckte Hahnemann durch einen Selbstversuch mit Chinarinde die “Ähnlichkeitsregel” als ein Wirkungsprinzip von Arzneimitteln: sie heilen diejenigen Krankheitssymptome, die sie bei Einnahme im gesunden Menschen hervorrufen können. Dies war die Geburtsstunde der Homöopathie. Später entdeckte er auch die Potenzierung der Arzneimittel, die in dieser neuen Form vorzüglich wirken, wenn sie nach homöopathischen Gesichtspunkten ausgewählt werden. 1810 erschien sein erstes „Organon“, in dem Hahnemann die Prinzipien seiner neuen Heilmethode festhält.

Er verteidigte die neue Methode vehement. Dies brachte ihm viele Anfeindungen der traditionellen Ärzteschaft, die ihn schließlich dazu zwang, 1835 nach Paris auszuwandern, wo er mit seiner eigenen Praxis großen Erfolg hatte. Hier starb er 1843.

Add to Basket
159.00 US$
81.90 US$
  • available immediately, ready to ship within one working day


For product details please click on the picture

Product information Organon der Heilkunst - 6. Auflage

Dies ist der 7. originalgetreue Nachdruck der 6. Auflage des Organon der Heilkunst von 1921.

Die ersten beiden Nachdrucke hatte der Narayana Verlag 1984 und 1987 herausgebracht. Sie waren auch über Deutschland hinaus sehr beliebt (so zeigte z.B. Rajan Sankaran einem Gast in Bombay mit Stolz ein solches Exemplar).

Auch dieser neue Nachdruck der 6. Auflage des Organon wurde wieder in stabilem Hardcover zu demselben erschwinglichen Preis wie vor 20 Jahren herausgegeben.
Im Gegensatz zu anderen Ausgaben des Organon wurde an dem Text des Originals nichts verändert. Selbst das gut lesbare ursprüngliche Schriftbild und die Aufteilung der 344 Seiten wurden exakt beibehalten.

Möge das Buch weiterhin allen Homöopathen zu einem tieferen Verständnis der Homöopathie verhelfen, ihr neue Freunde bringen und die Praxis guter Verschreibungen verbessern!

Organon der HeilkunstSamuel Hahnemann

C. F. Samuel Hahnemann (1755-1843)

wurde am 10. April 1755 in Meißen als Sohn eines Porzellanmalers geboren. Im Alter von 20 Jahren nahm er sein Medizinstudium auf, welches er 1779 in Erlangen mit der Promotion abschloss. Zutiefst unzufrieden mit der damaligen Medizin, suchte er nach alternativen Heilmethoden.
1790 entdeckte Hahnemann durch einen Selbstversuch mit Chinarinde die “Ähnlichkeitsregel” als ein Wirkungsprinzip von Arzneimitteln: sie heilen diejenigen Krankheitssymptome, die sie bei Einnahme im gesunden Menschen hervorrufen können. Dies war die Geburtsstunde der Homöopathie. Später entdeckte er auch die Potenz...


Organon der Heilkunst - 6. Auflage >more information

Product information Hahnemanns Arzneimittellehre

Bislang waren die von Hahnemann geprüften Arzneimittel in zwei verschiedenen Werken beschrieben worden.

Sie waren auf insgesamt 11 Bände verstreut. Immer wieder wurde der Wunsch geäußert, diese hervorragende Arzneimittelsammlung des Altmeisters in einem Werk herauszugeben. Eine solche Zusammenfassung in nur drei Bänden wird hiermit verfügbar gemacht. Man kann dieses Werk durchaus als „Mutter aller Arzneimittellehren“ bezeichnen.

Um dieses Werk möglichst praxisnah zu gestalten, wurden die Mittel alphabetisch geordnet und deren Symptome nach dem Kopf-Fuß-Schema gegliedert. Die Rechtschreibung wurde modernisiert. Außerdem wurden weitere Originalquellen wie z. B. aus Stapfs Archiv hinzugezogen.
Wer den wahren Wert der Originalquellen erkannt hat, erhält mit diesem Werk zum ersten Mal ein wirklich praktikables Werkzeug zur Ausübung der Homöopathie, wie sie Hahnemann praktizierte.

„Diese reine Arzneimittellehre Hahnemanns ist nun in eine modernere Form gebracht worden, was längst überfällig war, denn sie dient dem Homöopathen auch heute noch zum täglichen Gebrauch in der Praxis.
Sie ist immer noch das Grundlagenwerk der Homöopathie und durch kein Repertorium, keinen Auszug und keine Interpretation zu ersetzen. Sie ist das wertvollste Werkzeug für die tägliche Praxis eines Homöopathen.“

Aus der Einleitung von Uwe Plate

Diese Ausgabe unterscheidet sich von der Gesamten Arzneimittellehre dadurch, dass jeweils nur die neueste Version eines Arzneimittels verwendet wurde und nicht mit f...


Hahnemanns Arzneimittellehre >more information

Product information Die chronischen Krankheiten

Hahnemann war mit der homöopathischen Behandlung akuter Erkrankungen sehr erfolgreich. Er stieß jedoch immer wieder auf Heilungshindernisse bei chronischen Krankheiten. Trotz anfangs scheinbarer Heilung war häufig eine dauerhafte Gesundung nicht möglich. Hahnemann nahm an, dass dies auf ein tieferliegendes Grundübel zurückzuführen war.

Von den Geschlechtskrankheiten wusste man schon damals, dass sie eine dauerhafte Wirkung auf den Organismus haben und sich sogar oft noch bei den Nachkommen späterer Generationen zeigen, auch wenn diese keinen direkten Kontakt mit der Erkrankung hatten.
Hahnemann schloss daraus, dass diese Erkrankungen die Lebenskraft dauerhaft beeinflussen müssen. Auch akute Erkrankungen sind häufig nur ein Ausdruck solch einer chronischen Verstimmung.

Deshalb müssten die gewählten Arzneimittel in der Lage sein, diese grundlegende Verstimmung zu beheben. Als diese Grundübel bezeichnete er deshalb die Syphilis, die Gonorrhoe (Sykose) und zusätzlich die Krätzkrankheit (Psora). Diese drei Übel bezeichnete er als „Miasmen“.
In seinem ersten Band zu den “Chronischen Krankheiten” beschreibt Hahnemann ausführlich diese Miasmentheorie.

Band 2-5 der „Chronischen Krankheiten“ enthalten Hahnemanns Arzneimittelprüfungen dieser antipsorischen Arzneien. Diese sind zusammen mit den Arzneimitteln aus der „Reinen Arzneimittellehre“ in dem Sammelwerk „Hahnemanns Arzneimittellehre“ erhältlich.

Die chronischen KrankheitenSamuel Hahnemann

(1755-1843)

wurde am 10. April 1755 in Meißen als Sohn eines Po...


Die chronischen Krankheiten >more information

customer reviews of Hahnemanns Werk im Paket
With this forum, we’d like to offer our customers the opportunity to share their experiences with our products. We’d like to point out that only personal experiences and subjective product reviews are shared in here. We do not claim ownership of any posted content. We do not censor what people post because we value and respect free speech. However, we distance ourselves from the comments and statements - we cannot nor do we want to judge them as correct or incorrect. In case you feel inspired by a contribution, we ask you to consult a medical doctor or any acknowledged and certified professional who can prove the truth of the matter asserted.
create review