Homeopathy and natural medicine
Order hotline 339-368-6613
(Mon-Fri 8 am-3.30 pm Su 2.30-3.30 pm CST)

Materia medica Band 2 der homöopathischen Veterinärmedizin

Jacques Millemann

Buch: 536 pages, hb
publication: 2007
product no.: 03995
weight: 1238g
ISBN: 978-3830-4911-5-6 9783830491156

Materia medica Band 2 der homöopathischen Veterinärmedizin

Jacques Millemann

Bd. 2: Materia medica homoeopathica veterinaria
47.90 US$
Notify me
Buch: 536 pages, hb
publication: 2007
product no.: 03995
weight: 1238g
ISBN: 978-3830-4911-5-6 9783830491156
Dieser zweite Band ist mit weiteren 54 ausführlich beschriebenen Arzneimitteln eine Fortsetzung bzw. Ergänzung des ersten Bandes. Neben bewährten Arzneien wie Ignatia, Thuja und Nux vomica finden sich auch weniger bekannte Mittel wie Veratrum viride oder Raphanus sativus bis hin zu exotisch anmutenden Arzneien wie Eichhornia oder Ultraschall. Der bewährte Aufbau von Band 1 wurde beibehalten, somit finden sich zu jedem Mittel auch interessante Kasuistiken.

Der Herausgeber schreibt:

Diese Materia medica der Homöopathischen Veterinärmedizin ermöglicht Ihnen die homöopathische Behandlung von Tieren, ohne auf humanmedizinische Arzneimittellehren oder subjektive Erfahrungsberichte einzelner Autoren zurückgreifen zu müssen.


Mit diesem Projekt der IAVH (International Association for Veterinary Homeopathy) liegen die gesammelten klinischen Erfahrungen und Literaturauswertungen internationaler Autoren vor:


Der Band II liefert Ihnen jetzt 54 weitere homöopathische Arzneimittelporträts von Aloe bis Viride. Dabei handelt es sich zum Teil um bisher eher unbekannte Mittel, aber auch zahlreiche große (Polychreste).


Chemische bzw. botanische oder zoologische Erläuterungen, Hinweise zur Pharmakologie, zur homöopathischen Allgemeinwirkung, Modalitäten, Gemütssymptome, homöopathische Symptome z.T. tierspezifisch, bewährte Indikationen und Kasuistiken sind wichtige Praxishelfer.

47.90 US$
Notify me
Dieser zweite Band ist mit weiteren 54 ausführlich beschriebenen Arzneimitteln eine Fortsetzung bzw. Ergänzung des ersten Bandes. Neben bewährten Arzneien wie Ignatia, Thuja und Nux vomica finden sich auch weniger bekannte Mittel wie Veratrum viride oder Raphanus sativus bis hin zu exotisch anmutenden Arzneien wie Eichhornia oder Ultraschall. Der bewährte Aufbau von Band 1 wurde beibehalten, somit finden sich zu jedem Mittel auch interessante Kasuistiken.

Der Herausgeber schreibt:

Diese Materia medica der Homöopathischen Veterinärmedizin ermöglicht Ihnen die homöopathische Behandlung von Tieren, ohne auf humanmedizinische Arzneimittellehren oder subjektive Erfahrungsberichte einzelner Autoren zurückgreifen zu müssen.


Mit diesem Projekt der IAVH (International Association for Veterinary Homeopathy) liegen die gesammelten klinischen Erfahrungen und Literaturauswertungen internationaler Autoren vor:


Der Band II liefert Ihnen jetzt 54 weitere homöopathische Arzneimittelporträts von Aloe bis Viride. Dabei handelt es sich zum Teil um bisher eher unbekannte Mittel, aber auch zahlreiche große (Polychreste).


Chemische bzw. botanische oder zoologische Erläuterungen, Hinweise zur Pharmakologie, zur homöopathischen Allgemeinwirkung, Modalitäten, Gemütssymptome, homöopathische Symptome z.T. tierspezifisch, bewährte Indikationen und Kasuistiken sind wichtige Praxishelfer.

Pre-order now

customer reviews of Materia medica Band 2 der homöopathischen Veterinärmedizin
With this forum, we’d like to offer our customers the opportunity to share their experiences with our products. We’d like to point out that only personal experiences and subjective product reviews are shared in here. We do not claim ownership of any posted content. We do not censor what people post because we value and respect free speech. However, we distance ourselves from the comments and statements - we cannot nor do we want to judge them as correct or incorrect. In case you feel inspired by a contribution, we ask you to consult a medical doctor or any acknowledged and certified professional who can prove the truth of the matter asserted.
create review