Spinnenmittel lieben Sticheleien bis zu Grausamkeiten, sie täuschen, sind voller Unruhe und Unsicherheit und leiden häufig an Koordinationsproblemen.
Jonathan Hardy ist einer der erfahrensten homöopathischen Ärzte Englands und gibt in diesem Werk ein lebendiges Porträt dieser schillernden Mittelgruppe.
Er präsentiert allgemeine Themen und führt eindeutige Unterscheidungsmerkmale für alte und neue Spinnen- und Skorpionmittel an.
Eindrückliche Fallbeispiele zeigen deren Effektivität bei Verhaltensstörungen und ADHS, Dyslexie, Erschöpfung, Depressionen und Schlaflosigkeit. Aus seiner großen Erfahrung schöpfend, erläutert Hardy viele einmalige Details dieser Mittel, die man sonst nirgendwo findet.
So erfahren wir zum Beispiel, dass Größe und Selbstsicherheit zentrale Themen der Kreuzspinne Aranea diadema sind. Die schwarze Kreuzspinne Aranea ixobola hat die größten Ängste um Familienangehörige, während Sicherheitsängste eher auf die Winkelspinne Tegenaria atrica verweisen.
Eine fesselnde Einführung in eine faszinierende Mittelgruppe.
Meinungen zu Spinnen und Skorpione in der Homöopathie
„Ein wunderbares Buch! Die Fallbeispiele sind äußerst lebendig beschrieben. Inspirierend!“
Dr. Stella Bawden – homöopathische Ärztin, Dorchester, England
„Ich habe das Gefühl, diese Familie zum ersten Mal zu verstehen!“
Dr. Murray Rushmere – homöopathischer Arzt, Kapstadt, Südafrika
„Hardy gibt einen Überblick zu 34 übergreifenden Themen der Spinnen und Skorpione in der Homöopathie, kurz und knapp, aber präzise.“ "..." "Zu den einzelnen Mitteln schildert der Autor jeweils mindestens einen Fall, hervorragend ausgearbeitet sind dabei die zentralenThemen, die Ängste und die charakteristischen Verhaltensweisen. Oft genügen aber die Prüfsymptome nicht, die Mittelwahl wird auch durch den Bezug zu Lebensweise und Eigenarten des jeweiligen Tieres gut nachvollziehbar begründet." "..." "Das große Plus des Buches: Der Autor spricht nur über Mittel, die er selbst erfolgreich angewendet hat."
Gerhard Bleul in AHZ 2015; 260 (6): 37-39
„Insgesamt ein gut strukturiertes, sehr informatives und lohnendes Werk zur großen Familie der Arachnidae. Die ausgewählten Fälle und die anschließende Analyse tragen entscheiden dazu bei, diese Mittelgruppe und ihre einzelnen Vertreter besser verstehen und sicher verordnen zu können. Auch die Unterschiede zwischen Spinnen und Skorpionen hat der Autor schlüssig herausgearbeitet."
Dorit Zimmerann in Homöopathie Zeitschrift I/16; ISSN 0943-6839
„...Jonathan Hardy’s Buch ‚Spinnen und Skorpione in der Homöopathie‘ umfasst über 30 Themen mit einem Symptomenverzeichnis von 'Agression' bis 'Zurückgehalten werden'. Seine Vorgangsweise gliedert sich vom beschreibenden Fallgespräch mit den Beteiligten, einzeln befragt,. Danach folgt die Fallanalyse (Tierreich) mit den relevanten Rubriken (z.B. Geist, Gemüt, Empfindungen, negativ bis positiv ..), Verschreibung und Reaktionsbeschreibung auf die Behandlung. Der Ratgeber gibt einen ausgezeichneten Einblick in die Praxis einer effektiven der Homöopathie."
Marga und Walter Prankl, kultur-punkt.ch, September 2017