Das Set besteht aus:
- Buch " Wunderläuferland Kenia" von Jan Fitschen - 50 g sonnengetrocknetem, grünen Blattkohl "Sukumawiki" - 250 g kenianischem, weißen Maismehl "Ugali" - Kenia- Armband (Größen siehe unten) >>> Bitte im Kommentar angeben
Ugali wird traditionell wie ein Maisbrei, vergleichbar mit dem europäischen Polenta, hergestellt. Allerdings ist der Maisbrei eher weiß. Ugali dient als Grundnahrungsmittel in einigen Regionen in Afrika und kommt üblicherweise jeden Tag als Beilage auf den Tisch. Der Brei ist fest und wird mit den Händen geknetet. Zusammen mit den Soßen und Beilagen ist es eine nahrhafte Mahlzeit.
Das Armband wird von einer kleinen Frauen Kooperative in Kenia in aufwändiger und kunstvoller Art aus kleinen Glasperlen (Rocailles) gefknüpft, Es ist in den Landesfarben Kenias gehalten. Sie erhalten es in drei verschiedenen Größen wobei Sie darauf achten sollten dass es gut sitzt. Das Armband ist nicht elastisch verarbeitet, daher benötigt man beim Anziehen etwas Geduld und Kraft.
Armband Größen: S entspricht einem Armgelenksumpfang von ca. 18,5 cm M entspricht einem Armgelenksumpfang von ca. 20 cm XL entspricht einem Armgelenksumpfang von ca. 21,5 cm>>> Bitte im Kommentar Größe angeben
Sonnengetrockneter grüner Blattkohl Sukumawiki Sukumawiki ist ein grünes, kohlartiges Gemüse, das kleingeschnitten und gekocht wird. Es schmeckt bissfest und "nussig" und wird traditionell als Gemüsebeilage serviert. Zubereitungsempfehlung: In kochendes Wasser geben bis es weich geworden ist. Dann das Wasser abgießen. Traditionell wird es anschließend mit Zwiebeln, Tomaten und Sahne angebraten.
This product is not available at the moment.
For product details please click on the picture
Product information Wunderläuferland Kenia Die Geheimnisse der erfolgreichsten Langstreckenläufer der Welt Die Leistung verbessern und dabei schneller und leichter laufen – fast jeder der etwa 18 Millionen Freizeitläufer in Deutschland will genau das erreichen! Wie das gehen kann verrät Profi-Läufer Jan Fitschen, der in diesem Buch alle Laufbegeisterten und die es werden wollen mitnimmt auf eine humorvolle Reise zu den „Wunderläufern“ in Kenia. „Warum verdammt sind die so schnell?!“ Die Suche nach Antworten auf diese Frage hat ihn mehrmals in das afrikanische Land geführt. In der nun überarbeiteten Auflage zeigt der Sportler, was wir von den legendären Läufern lernen können, vom Anfänger bis zum Profi.
Jan Fitschen ist 28-facher Deutscher Meister im Langstreckenlauf. Spätestens seit seinem Sieg bei den Europameisterschaften 2006 über 10.000 Meter ist er in der deutschen Laufszene ein Star. Der Diplom-Physiker und Wirtschaftswissenschaftler stellte 2012 beim BMW Berlin-Marathon mit 2:13:10 Stunden seine Bestzeit über die klassische 42,195-Kilometer-Distanz auf.
Seit 2007 reist er regelmäßig nach Kenia, um mit kenianischen Sportlern zu trainieren, ihre Trainings- und Lebensweise zu studieren und sich selbst dabei auszuprobieren. Spitzenfotograf Norbert Wilhelmi begleitete seine bisherigen Recherchen und lässt die Menschen und den Laufsport mit seinen grandiosen Fotografien lebendig werden.
„Jan Fitschen, der erfolgreichste deutsche Langstreckler der letzten 20 Jahre, schreibt wie er läuft: Mit Leidenschaft und Begeis...
Wunderläuferland Kenia >more information
Product information Kenia Armband Kenia Armband zum Buch
"Wunderläuferland Kenia" von Ian Fitschen
Dieses Armband wird von einer kleinen Frauen Kooperative in Kenia in aufwändiger und kunstvoller Art aus kleinen Glasperlen (Rocailles) gefknüpft, Es ist in den Landesfarben Kenias gehalten.
Sie erhalten es in drei verschiedenen Größen wobei Sie darauf achten sollten dass es gut sitzt. Das Armband ist nicht elastisch verarbeitet, daher benötigt man beim Anziehen etwas Geduld und Kraft.
Größen:
S entspricht einem Armgelenksumpfang von ca. 18,5 cm
M entspricht einem Armgelenksumpfang von ca. 20 cm
XL entspricht einem Armgelenksumpfang von ca. 21,5 cm
Kenia Armband >more information
Product information Ugali - weisses Maismehl, 250 g Aus Ugali wird traditionell ein Maisbrei, vergleichbar mit dem europäischen Polenta hergestellt. Allerdings ist der Maisbrei eher weiß. Ugali dient in einigen Regionen in Afrika als Grundnahrungsmittel und kommt üblicherweise jeden Tag als Beilage auf den Tisch. Der Brei ist fest und wird mit den Händen geknetet. Zusammen mit Soßen und Gemüsebeilagen, wie Sukumawiki ( afrikanischer, grüner Blattkohl) ist es eine nahrhafte Mahlzeit.
Ugali wird im Buch von Ian Fitschen "Wunderläuferland Kenia" beschrieben
Zutaten: weißes Maismehl
Ugali - weisses Maismehl, 250 g >more information
Product information Sukumawiki- getrockneter grüner Blattkohl - 50 g Sonnengetrockneter grüner Blattkohl "Sukumawiki"
Sukumawiki ist eines der Hauptnahrungsmittel der Kenianer und wird im Buch von Ian Fitschen"Wunderläuferland Kenia" beschrieben
Sukumawiki ist ein grünes, kohlartiges Gemüse, das kleingeschnitten und gekocht wird. Es schmeckt bissfest und "nussig" und wird traditionell als Gemüsebeilage serviert.
Zubereitungsempfehlung: In kochendes Wasser geben bis es weich geworden ist. Dann das Wasser abgießen. Traditionell wird es anschließend mit Zwiebeln, Tomaten und Sahne angebraten.
Zutaten: getrocknete Grünkohlblätter (Sukuma Wiki)
Nährwerte pro 100 g:
Brennwert 49 kcal
Eiweiß 4,28 g
Fett 0,93g
Calcium 150 mg
Eisen 1,47 mg
Magnesium 47 mg
Phosphor 92 mg
Kalium 491 mg
Natrium 38 mg
Zinc 0,56 mg
Vitamin C 120 mg
Sukumawiki- getrockneter grüner Blattkohl - 50 g >more information