Louis Klein is one of the leading homeopaths worldwide. His latest book on miasms and nosodes is a ground-breaking pioneer work in the field of homeopathy.
On the basis of his broad clinical experience, Louis Klein attributes many known remedies to miasmatic states. A miasmatic state becomes the core idea around which similar remedies are grouped. For example the Tetanus miasm comprises not only Tetanus nosode but also remedies like Hypericum, Angustura, Helodrilus, Tellurium. It is clinically linked also with tetanic syndromes, spasms or even convulsions. This new classification of miasmatic remedies is highly practical and opens a new chapter in homeopathy, demystifying and redefining the existing miasms, while adding several important new ones. It also introduces new remedies like Johneinum and Helodrilus, which he has proved extensively. So Louis Klein’s work on miasms and nosodes is indeed a homeopathic milestone.
In this first volume Louis Klein presents in-depth information on Burkholderiales including the Pertussis miasm; Clostridiales including the Tetanus miasm; Corynebacteria including the Diphtheria miasm; Mycobacteria including the Tubercular and Leprosy miasms, plus the newly proven remedy Johneinum, linked to the Crohn’s disease miasm; Enterobacteriales including the Bach Bowel Nosodes, the Typhoid and Yersinia miasms; and Parasitic Protozoa and Parasitic miasms including the Malaria and Toxoplasmosis miasms.
All this practical information is illustrated throughout with excellent case examples from two decades of homeopathic practice, which speak for themselves. This book is in a class of its own. As Rajan Sankaran is known for plant remedies and Jan Scholten for the periodic table, Louis Klein will be known for miasms and nosodes.
“Nosodes have the aspect of being vague, not precisely defined. Lou Klein has the capacity to work with this vagueness very effectively. He knows how to extract the essence of the remedy from provings, from natural history and especially from patients. He is able to make the vague more exact. This book is the first to do this successfully in homeopathy. I see this book as a must for every homeopath.”
Jan Scholten
Louis Klein ist ein homöopathischer Pionier, der viele bisher unbekannte Nosoden einsetzt. Er beschreibt neue Miasmen und definiert die bekannten Miasmen in moderner Form. Nach seiner Erfahrung sind Miasmen nichts anderes als ein chronischer Zustand nach einer Infektionserkrankung. Nosoden sind Mittel, die von diesen Infektionskrankheiten stammen. Durch seine umfassende klinische Erfahrung vermag er es, viele bekannte Mittel Miasmen zuzuordnen. So steht das Tetanusmiasma z.B. für spastische Paralyse, welche mit Mittel aus diesem Miasma behandelt werden kann. Neben der eigentlichen Tetanusnosode zählt er dazu Mittel wie Angustura, Hypericum, und Helodrilus. Diese neue miasmatische Klassifikation hat sich in der Praxis sehr bewährt.
Dieses Werk ist das erste einer Serie von drei Bänden, in welcher Louis Klein die Entstehungsgeschichte der Miasmentheorie sowie seinen neuen systematischen Ansatz zum Konzept der Krankheiten erläutert.
Im 1. Band geht er auf folgende Klassen von Krankheitserregern ein:
Burkholderiales und das Pertussis Miasma, Clostridiales und das Tetanus Miasma
Corynebacteriaceae und Diphtherie
Mycobacterium und das tuberkulinische Miasma und das Lepra Miasma einschließlich des neu geprüften Johneinum (Morbus Crohn)
Parasitische Protozoen und parasitische Miasmen wie das Malaria Miasma und das Toxoplasmose Miasma
Enterobacteriales einschließlich der Darmnosoden, des Typhus Miasma, des Yersinia Miasma und ähnlicher Mittel, die zu diesen Miasmen gehören.
Viele Miasmen werden durch zahlreiche exzellente Fälle aus seiner eigenen Praxis demonstriert, die für sich selbst sprechen.
Dieses Buch ist eine Klasse für sich. So wie Rajan Sankaran für das Reich der Pflanzen und Jan Scholten für das Periodensystem stehen, wird Louis Klein für die Miasmen und Nosoden bekannt werden.
Erscheinungszeitpunkt der deutschen Übersetzung voraussichtlich im November 2009.