Homeopathy and natural medicine
Order hotline 339-368-6613
(Mon-Fri 8 am-3.30 pm Su 2.30-3.30 pm CST)

Miasmenkurs 2: Tuberkulinie und Psora - 12 CD's

Rosina Sonnenschmidt

CD: 12 CDs, CD
product no.: 03849
weight: 400g

Miasmenkurs 2: Tuberkulinie und Psora - 12 CD's

Rosina Sonnenschmidt

107.00 US$
Notify me
CD: 12 CDs, CD
product no.: 03849
weight: 400g

Abspieldauer ca. 14 Std. und 10 Min.

Audio sample:
  1. Audio sample 1

12 CDs in 4 Boxen

 

Der Herausgeber schreibt:

Hinweis: Die Originalaufnahme weist bei CD 7 und CD 9 leider ein paar kleinere Aufzeichnungslücken auf, die jedoch die Gesamtverständlichkeit des Seminars nicht wesentlich beeinträchtigen.

CD 1 (71:54)
1. Begrüßung und Einführung (8:07)
2. Kollektives Bewusstsein und Lepra-Modell (8:03)
3. Lepra-Stadien und Miasmen (9:52)
4. Bewusstseinsebenen und miasmatische Hierarchie (19:41)
5. kosmisches Bewusstsein (6:07)
6. Entwurzelung, Stigmatisierung und Missionierung (6:00)
7. Spiritualisierung des Bewusstseins (7:43)
8. Rückkehr zur Einheit (2:15)
9. Der Begriff "Miasma" (4:00)

CD 2 (79:28)
1. Heilung als Prozess / Das Miasmen-Haus (11:33)
2. Tuberkuline und psorische Ebene (4:56)
3. Fallbeispiel (22:06)
4. Sykose-Dynamik (7:53)
5. Sykotisches Bewusstsein (19:02)
6. Tuberkulines Miasma (9:43)
7. Psorisches Bewusstsein (4:11)

CD 3 (71:26)
1. Rückblick auf den Barock (7:30)
2. Drei-Miasmen-Modell von Hahnemann (6:42)
3. Die galante Zeit des Rokoko (4:45)
4. Die Frau als Lustobjekt (6:01)
5. Koketterie und Erotik (5:47)
6. Rokoko-Mode, Krätze und Schamlosigkeit (7:18)
7. Rokoko-Mann: Pose, Raffinesse, Promiskuität / Cantharis (7:20)
8. Erektive Potenz, Dildo und Klistier (7:49)
9. "Aure Belle" (J.M. Kraus) (6:47)
10. Kastraten und Starkult (7:42)
11. Erwachen der Hygiene (3:40)

CD 4 (79:57)
1. Das Miasma und die passende Seuche (7:03)
2. Der Bruch von Konventionen (4:59)
3. Psorisches Miasma (5:32)
4. Die Haut / Psorische Lösungen (8:55)
5. Sykose: Fixierung und Lüge (4:13)
6. Syphilinie (3:16)
7. Lymphatische Diathese (5:09)
8. Fallbeispiel (Promiskuität und Sexsucht) (16:51)
9. Psora: Oberfläche und Optimismus (5:55)
10. Verarmungsangst (6:17)
11. Funktionsstörungen und Schwäche (4:23)
12. Hautreaktionen (7:20)

CD 5 (73:35)
1. Erste Industrialisierungsphase (3:54)
2. Bürgertum (5:55)
3. Rokoko (4:50)
4. Der Schatten der Psora (7:55)
5. Revolution und Sieg des Bürgertums (6:41)
6. Erfindergeist und Wohlstand (7:54)
7. Rückkehr zu alten Werten / Hygiene (9:02)
8. Innere und äußere Haltung (2:53)
9. Zerteilung der Zeit, Isolation und Nutzdenken (7:18)
10. Massenfabrikation (4:25)
11. Tuberkulose (Mensch als Opfer seiner Schöpfung) (3:51)
12. Ersetzbarkeit des Menschen, Schichten, Job statt Beruf (6:30)
13. Missbrauch und Zerstörung der Familie (2:18)

CD 6 (64:51)
1. Fabrikleben (5:02)
2. Suche nach Identität, Sog in die Schnelligkeit (4:32)
3. Sucht nach Abkürzung, schnelles Glück (16:40)
4. Kreativität und Organisationstalent / Fitness (7:27)
5. Heimat- und Vatersuche (3:21)
6. Der selfmade man (4:43)
7. Flexibilität / Suche nach der Mitte (4:11)
8. Tuberkuline Manifestationen (3:14)
9. Tuberkuliner Hunger / Ernährung durch andere (6:44)
10. Heilungsmöglichkeiten. "Was tut mir gut?" (8:52)

CD 7 (78:36)
1. Tuberkuline Körperzeichen (7:04)
2. Esoterik, Erotik, Faszination (4:35)
3. Promiskuität und Ignatia (7:34)
4. Tuberkuline Heilungsreaktionen (5:00)
5. Das Spiegelmiasma der Tuberkulinie: Syphilinie (13:49)
6. Heilungsverläufe, vom Schnupfen zur eitrigen Sinusitis (9:58)
7. Fallbeispiele / Waghalsigkeit (13:05)
8. Beziehung zur Sykose (17:26)

CD 8 (77:56)
1. Industrialisierung (4:24)
2. Belle Epoque, Plakatkunst und Werbung (5:52)
3. Glaube an technische Unfehlbarkeit (4:25)
4. "Sieg" über Krankheiten, Segen der Akutmedizin (9:27)
5. Jugendstil, kulturelle Identität, Kunst im Alltag (11:34)
6. Stilisierung des weiblichen Körpers, Schönheit des Normalen (7:22)
7. Tuberkulose, Alles darf sein (8:14)
8. Belle Epoque: Erektive Potenz, sexuelle Freiheit (6:52)
9. Einführung zur Hörprobe (2:29)
10. E. dell'Aqua Villanelle: "J'ai Vu Passé L'Hirondelle" (3:57)
11. Virtuosität und Genuss (6:41)
12. Verlust von Stabilität / Dekadenz (3:37)
13. Der Untergang der Titanic (2:57)

CD 9 (69:44)
1. Einheit, Zweiheit, Dreiheit / Die Heilige Versöhnung (4:04)
2. Die heilige Bejahung in der spirituellen Schulung (5:27)
3. Förderung des Potenzials (2:43)
4. Die heilige Verneinung (7:07)
5. Versöhnung mit dem Alltag (2:45)
6. Tuberkulinie will keinen Prozess (1:24)
7. Fallbeispiel: Erleuchtung um jeden Preis (1:18)
8. Übung (17:34)
9. Angst aus miasmatischer Sicht / Psorische Ängste (6:45)
10. Tuberkuline Ängste (6:47)
11. Sykotische Ängste (7:08)
12. Überlebensstrategie der Sykose (6:36)

CD 10 (76:46)
1. Totalität der Symptome und miasmatische Ökonomie (6:26)
2. Mittelfindung in der miasmatischen Therapie (8:09)
3. Quantitative und qualitative Hierarchie (6:57)
4. Akutmittel, Übergangsmittel, Säuren / Die drei Stufen der Sykose (4:34)
5. Von der Sykose zur Tuberkulinie / Scrophularia Nodosa (4:42)
6. Psorische Ebene und Sulfur (3:35)
7. Das Ende einer Heilungsgeschichte (4:29)
8. Neurodermitis (5:57)
9. Psoriasis (6:34)
10. Heimatlosigkeit (3:50)
11. Nosoden / Die Wahl des Hauptmittels (6:36)
12. Krankheitsbilder zur Mittelfindung (3:18)
13. Arzneimittelbeziehung, Testverfahren (11:31)

CD 11 (75:29)
1. Gruppenarbeit: "Arthrose" (6:21)
2. Gruppenarbeit: "Schmerz" (10:03)
3. Gruppenarbeit: "Magen und Nahrungsunverträglichkeit" (7:33)
4. Ulcus und Krämpfe (6:42)
5. Gruppenarbeit: "Erkältung, Sinusitis, Lungenentzündung" (16:57)
6. Gruppenarbeit: "Schweiß, Aszites, Ödeme" (4:52)
7. Gruppenarbeit: "Kopfschmerz" (8:29)
8. Parasitose (4:21)
9. Gruppenarbeit: "Schwindel" (4:54)
10. Gruppenarbeit: "Durchblutungsstörungen" (5:14)

CD 12 (26:03)
1. Aszites - Verlassenheitskonflikt (5:01)
2. Das verlassene Kind / Wasser behalten und lösen (4:25)
3. Ödemauflösung (4:13)
4. Probleme der klinischen Aszites-Behandlung (3:03)
5. Die tuberkuline Erkältung (9:18)

Hinweis: Die Originalaufnahme weist bei CD 7 und CD 9 leider ein paar kleinere Aufzeichnungslücken auf, die jedoch die Gesamtverständlichkeit des Seminars nicht wesentlich beeinträchtigen.

107.00 US$
Notify me

Abspieldauer ca. 14 Std. und 10 Min.

Audio sample:
  1. Audio sample 1

12 CDs in 4 Boxen

 

Der Herausgeber schreibt:

Hinweis: Die Originalaufnahme weist bei CD 7 und CD 9 leider ein paar kleinere Aufzeichnungslücken auf, die jedoch die Gesamtverständlichkeit des Seminars nicht wesentlich beeinträchtigen.

CD 1 (71:54)
1. Begrüßung und Einführung (8:07)
2. Kollektives Bewusstsein und Lepra-Modell (8:03)
3. Lepra-Stadien und Miasmen (9:52)
4. Bewusstseinsebenen und miasmatische Hierarchie (19:41)
5. kosmisches Bewusstsein (6:07)
6. Entwurzelung, Stigmatisierung und Missionierung (6:00)
7. Spiritualisierung des Bewusstseins (7:43)
8. Rückkehr zur Einheit (2:15)
9. Der Begriff "Miasma" (4:00)

CD 2 (79:28)
1. Heilung als Prozess / Das Miasmen-Haus (11:33)
2. Tuberkuline und psorische Ebene (4:56)
3. Fallbeispiel (22:06)
4. Sykose-Dynamik (7:53)
5. Sykotisches Bewusstsein (19:02)
6. Tuberkulines Miasma (9:43)
7. Psorisches Bewusstsein (4:11)

CD 3 (71:26)
1. Rückblick auf den Barock (7:30)
2. Drei-Miasmen-Modell von Hahnemann (6:42)
3. Die galante Zeit des Rokoko (4:45)
4. Die Frau als Lustobjekt (6:01)
5. Koketterie und Erotik (5:47)
6. Rokoko-Mode, Krätze und Schamlosigkeit (7:18)
7. Rokoko-Mann: Pose, Raffinesse, Promiskuität / Cantharis (7:20)
8. Erektive Potenz, Dildo und Klistier (7:49)
9. "Aure Belle" (J.M. Kraus) (6:47)
10. Kastraten und Starkult (7:42)
11. Erwachen der Hygiene (3:40)

CD 4 (79:57)
1. Das Miasma und die passende Seuche (7:03)
2. Der Bruch von Konventionen (4:59)
3. Psorisches Miasma (5:32)
4. Die Haut / Psorische Lösungen (8:55)
5. Sykose: Fixierung und Lüge (4:13)
6. Syphilinie (3:16)
7. Lymphatische Diathese (5:09)
8. Fallbeispiel (Promiskuität und Sexsucht) (16:51)
9. Psora: Oberfläche und Optimismus (5:55)
10. Verarmungsangst (6:17)
11. Funktionsstörungen und Schwäche (4:23)
12. Hautreaktionen (7:20)

CD 5 (73:35)
1. Erste Industrialisierungsphase (3:54)
2. Bürgertum (5:55)
3. Rokoko (4:50)
4. Der Schatten der Psora (7:55)
5. Revolution und Sieg des Bürgertums (6:41)
6. Erfindergeist und Wohlstand (7:54)
7. Rückkehr zu alten Werten / Hygiene (9:02)
8. Innere und äußere Haltung (2:53)
9. Zerteilung der Zeit, Isolation und Nutzdenken (7:18)
10. Massenfabrikation (4:25)
11. Tuberkulose (Mensch als Opfer seiner Schöpfung) (3:51)
12. Ersetzbarkeit des Menschen, Schichten, Job statt Beruf (6:30)
13. Missbrauch und Zerstörung der Familie (2:18)

CD 6 (64:51)
1. Fabrikleben (5:02)
2. Suche nach Identität, Sog in die Schnelligkeit (4:32)
3. Sucht nach Abkürzung, schnelles Glück (16:40)
4. Kreativität und Organisationstalent / Fitness (7:27)
5. Heimat- und Vatersuche (3:21)
6. Der selfmade man (4:43)
7. Flexibilität / Suche nach der Mitte (4:11)
8. Tuberkuline Manifestationen (3:14)
9. Tuberkuliner Hunger / Ernährung durch andere (6:44)
10. Heilungsmöglichkeiten. "Was tut mir gut?" (8:52)

CD 7 (78:36)
1. Tuberkuline Körperzeichen (7:04)
2. Esoterik, Erotik, Faszination (4:35)
3. Promiskuität und Ignatia (7:34)
4. Tuberkuline Heilungsreaktionen (5:00)
5. Das Spiegelmiasma der Tuberkulinie: Syphilinie (13:49)
6. Heilungsverläufe, vom Schnupfen zur eitrigen Sinusitis (9:58)
7. Fallbeispiele / Waghalsigkeit (13:05)
8. Beziehung zur Sykose (17:26)

CD 8 (77:56)
1. Industrialisierung (4:24)
2. Belle Epoque, Plakatkunst und Werbung (5:52)
3. Glaube an technische Unfehlbarkeit (4:25)
4. "Sieg" über Krankheiten, Segen der Akutmedizin (9:27)
5. Jugendstil, kulturelle Identität, Kunst im Alltag (11:34)
6. Stilisierung des weiblichen Körpers, Schönheit des Normalen (7:22)
7. Tuberkulose, Alles darf sein (8:14)
8. Belle Epoque: Erektive Potenz, sexuelle Freiheit (6:52)
9. Einführung zur Hörprobe (2:29)
10. E. dell'Aqua Villanelle: "J'ai Vu Passé L'Hirondelle" (3:57)
11. Virtuosität und Genuss (6:41)
12. Verlust von Stabilität / Dekadenz (3:37)
13. Der Untergang der Titanic (2:57)

CD 9 (69:44)
1. Einheit, Zweiheit, Dreiheit / Die Heilige Versöhnung (4:04)
2. Die heilige Bejahung in der spirituellen Schulung (5:27)
3. Förderung des Potenzials (2:43)
4. Die heilige Verneinung (7:07)
5. Versöhnung mit dem Alltag (2:45)
6. Tuberkulinie will keinen Prozess (1:24)
7. Fallbeispiel: Erleuchtung um jeden Preis (1:18)
8. Übung (17:34)
9. Angst aus miasmatischer Sicht / Psorische Ängste (6:45)
10. Tuberkuline Ängste (6:47)
11. Sykotische Ängste (7:08)
12. Überlebensstrategie der Sykose (6:36)

CD 10 (76:46)
1. Totalität der Symptome und miasmatische Ökonomie (6:26)
2. Mittelfindung in der miasmatischen Therapie (8:09)
3. Quantitative und qualitative Hierarchie (6:57)
4. Akutmittel, Übergangsmittel, Säuren / Die drei Stufen der Sykose (4:34)
5. Von der Sykose zur Tuberkulinie / Scrophularia Nodosa (4:42)
6. Psorische Ebene und Sulfur (3:35)
7. Das Ende einer Heilungsgeschichte (4:29)
8. Neurodermitis (5:57)
9. Psoriasis (6:34)
10. Heimatlosigkeit (3:50)
11. Nosoden / Die Wahl des Hauptmittels (6:36)
12. Krankheitsbilder zur Mittelfindung (3:18)
13. Arzneimittelbeziehung, Testverfahren (11:31)

CD 11 (75:29)
1. Gruppenarbeit: "Arthrose" (6:21)
2. Gruppenarbeit: "Schmerz" (10:03)
3. Gruppenarbeit: "Magen und Nahrungsunverträglichkeit" (7:33)
4. Ulcus und Krämpfe (6:42)
5. Gruppenarbeit: "Erkältung, Sinusitis, Lungenentzündung" (16:57)
6. Gruppenarbeit: "Schweiß, Aszites, Ödeme" (4:52)
7. Gruppenarbeit: "Kopfschmerz" (8:29)
8. Parasitose (4:21)
9. Gruppenarbeit: "Schwindel" (4:54)
10. Gruppenarbeit: "Durchblutungsstörungen" (5:14)

CD 12 (26:03)
1. Aszites - Verlassenheitskonflikt (5:01)
2. Das verlassene Kind / Wasser behalten und lösen (4:25)
3. Ödemauflösung (4:13)
4. Probleme der klinischen Aszites-Behandlung (3:03)
5. Die tuberkuline Erkältung (9:18)

Hinweis: Die Originalaufnahme weist bei CD 7 und CD 9 leider ein paar kleinere Aufzeichnungslücken auf, die jedoch die Gesamtverständlichkeit des Seminars nicht wesentlich beeinträchtigen.

This product is not available at the moment.
107.00 US$
Notify me


customer reviews of Miasmenkurs 2: Tuberkulinie und Psora - 12 CD's
With this forum, we’d like to offer our customers the opportunity to share their experiences with our products. We’d like to point out that only personal experiences and subjective product reviews are shared in here. We do not claim ownership of any posted content. We do not censor what people post because we value and respect free speech. However, we distance ourselves from the comments and statements - we cannot nor do we want to judge them as correct or incorrect. In case you feel inspired by a contribution, we ask you to consult a medical doctor or any acknowledged and certified professional who can prove the truth of the matter asserted.
create review