Homeopathy and natural medicine
Order hotline 339-368-6613
(Mon-Fri 8 am-3.30 pm Su 2.30-3.30 pm CST)

Kleines Farben-Set

Ulrich Welte

Kleines Farben-Set, Ulrich Welte
product no.: 00306
weight: 520g

Kleines Farben-Set

Ulrich Welte

75.90 US$
  • available immediately, ready to ship within one working day
product no.: 00306
weight: 520g

Empfehlenswerte Kombination für Einsteiger:
Farben in der Homöopathie - Set Farbtafeln und Textteil
Farbposter

Link zur Farblisten-Webpage

Ulrich Welte

Ulrich Welte (geboren 1951)

beschäftigte sich schon während seines Medizinstudiums intensiv mit der Homöopathie und promovierte mit dem Thema “Homöopathie als Allgemeinmedizin.” In den ersten Jahren studierte er die Klassiker, besonders Hahnemann und Kent. Die klinische Ausbildung erhielt er durch die Arbeit in schulmedizinischen und naturheilkundlichen Krankenhäusern. 1983 gründete er zusammen mit seinem Kollegen Herbert Sigwart in Kandern eine Gemeinschaftspraxis, in der er seitdem homöopathisch arbeitet.

Sein besonderes Interesse liegt in der Weiterentwicklung der homöopathischen Systematik (Periodensystem, botanische und zoologische Familien) und deren Integration mit der neuen Methode von Farbvorliebe und Handschrift.

Hauptwerke:
1. Farben in der Homöopathie
2. Handschrift und Homöopathie
3. Schriftenreihe "Das Periodensystem in der Homöopathie" - Serien und Stadien - in 5 Bänden

75.90 US$
  • available immediately, ready to ship within one working day

For product details please click on the picture

Product information Color Poster A2

The color poster is an additional companion to the main book “Colors in Homeopathy.” Since all the colors are on the same chart, each color has in principle the same chance. The large format brings out the beauty of the colors particularly well. The 24 main colors are finely divided into 19 light shades and 19 dark shades.

link to the color list.

Format 42x62 cm, gives a good overview over all colors.


Color Poster A2 >more information

Product information Farben in der Homöopathie

„Farben in der Homöopathie“ ist in erster Linie ein Farbrepertorium und enthält 120 brillante Farbtafeln zur genauen Bestimmung der Farbvorliebe. Das Farbsymptom dient der verfeinerten homöopathischen Diagnostik und hat weltweit in vielen Tausenden von Fällen zur korrekten MIttelwahl beigetragen. Die Farbtafeln und das Repertorium sind als vollständiges praktisches Werkzeug konzipiert. Sie erleichtern die Differenzierung bekannter Mittel und lassen uns auch an seltene Mittel denken, die man sonst leicht übersieht. Das Werk wird weltweit als homöopathischer Farbstandard verwendet und von verschiedenen Schulen eingesetzt.

„Die Farbvorliebe ist ein Ausdruck der inneren Verfassung. Damit ist sie homöopathisch verwertbar. Sie ist ein individuelles und tiefes Symptom der Person. Meist ist sie einfach zu bestimmen. Als zusätzliche Information kann sie für jede homöopathische Richtung nützlich sein. Die Farbtafeln von Ulrich Welte sind die praktischsten, die ich bisher gesehen habe. Alle Farben sind klar und genau standardisiert, so dass sie als eindeutiger Standard verwendet werden können.“
Jan Scholten

„Die Ergebnisse von Dr. H. V. Müllers Entdeckung der Farbvorliebe sind auch heute einfach einzigartig. Durch sein Lebenswerk fand ich unerwartete Wege zum Simillimum und kam zu Heilungen, die ich mit der gängigen Methode nicht erreicht habe. Das Wunder der Farbvorliebe hat mich mit großem Erfolg zu neuen Mitteln geführt, die ich früher nie verwendet hätte. Auch hat sie mir die Wahl ...


Farben in der Homöopathie >more information

Product information Farben in der Homöopathie - Textteil

„Die Farbvorliebe gibt einen sehr tiefen inneren Zustand wieder, der uns zum passenden Heilmittel führt. Oft zeigt sie uns, welche Mittelgruppen in Frage kommen. Sie ist auch eine große Hilfe zur Bestätigung eines angezeigten Mittels“ – Jan Scholten

Die Farbvorliebe gibt die emotionale Grundstimmung und den vitalen Zustand der Lebenskraft wieder. Sie ist ein bewährtes Allgemeinsymptom, das einfach zu bestimmen ist und keiner Interpretation bedarf. Die Farbvorliebe dient der verfeinerten Arzneimittelfindung und kann von jeder homöopathischen Richtung als zusätzliches Symptom verwendet werden.

Der Zusammenhang von Farben und Mitteln wurde in einem jahrzehntelangen Prozess klinischer Forschung gefunden, der vor 30 Jahren mit dem Kölner Arzt Hugbald Müller begann. Bei weit über 10 000 Patienten wurde die Farbvorliebe über Jahre systematisch kontrolliert. Nur geheilte oder wesentlich gebesserte Fälle wurden ausgewertet. Es zeigte sich, dass die Patienten, die mit dem gleichen Mittel geheilt wurden, auch die gleiche Farbvorliebe hatten. Das Farbsymptom wurde den Mitteln also nicht theoretisch zugeteilt, sondern es hat sich ganz natürlich ergeben.

Seit der 7. Auflage enthält es erstmals ein Farbrepertorium, das die Mittel nicht nur in alphabetischer Ordnung anführt, sondern auch nach Serien ordnet. Damit ist eine Repertorisation nach Scholten leichter geworden. Für die pflanzlichen Mittel wird auch der botanische Code nach Scholten genannt. Diese erweiterte Sicht lässt mehr Spielra...


Farben in der Homöopathie - Textteil >more information

Empfehlenswerte Kombination für Einsteiger:
Farben in der Homöopathie - Set Farbtafeln und Textteil
Farbposter

Link zur Farblisten-Webpage

Ulrich Welte

Ulrich Welte (geboren 1951)

beschäftigte sich schon während seines Medizinstudiums intensiv mit der Homöopathie und promovierte mit dem Thema “Homöopathie als Allgemeinmedizin.” In den ersten Jahren studierte er die Klassiker, besonders Hahnemann und Kent. Die klinische Ausbildung erhielt er durch die Arbeit in schulmedizinischen und naturheilkundlichen Krankenhäusern. 1983 gründete er zusammen mit seinem Kollegen Herbert Sigwart in Kandern eine Gemeinschaftspraxis, in der er seitdem homöopathisch arbeitet.

Sein besonderes Interesse liegt in der Weiterentwicklung der homöopathischen Systematik (Periodensystem, botanische und zoologische Familien) und deren Integration mit der neuen Methode von Farbvorliebe und Handschrift.

Hauptwerke:
1. Farben in der Homöopathie
2. Handschrift und Homöopathie
3. Schriftenreihe "Das Periodensystem in der Homöopathie" - Serien und Stadien - in 5 Bänden

Add to Basket
75.90 US$
  • available immediately, ready to ship within one working day


For product details please click on the picture

Product information Color Poster A2

The color poster is an additional companion to the main book “Colors in Homeopathy.” Since all the colors are on the same chart, each color has in principle the same chance. The large format brings out the beauty of the colors particularly well. The 24 main colors are finely divided into 19 light shades and 19 dark shades.

link to the color list.

Format 42x62 cm, gives a good overview over all colors.


Color Poster A2 >more information

Product information Farben in der Homöopathie

„Farben in der Homöopathie“ ist in erster Linie ein Farbrepertorium und enthält 120 brillante Farbtafeln zur genauen Bestimmung der Farbvorliebe. Das Farbsymptom dient der verfeinerten homöopathischen Diagnostik und hat weltweit in vielen Tausenden von Fällen zur korrekten MIttelwahl beigetragen. Die Farbtafeln und das Repertorium sind als vollständiges praktisches Werkzeug konzipiert. Sie erleichtern die Differenzierung bekannter Mittel und lassen uns auch an seltene Mittel denken, die man sonst leicht übersieht. Das Werk wird weltweit als homöopathischer Farbstandard verwendet und von verschiedenen Schulen eingesetzt.

„Die Farbvorliebe ist ein Ausdruck der inneren Verfassung. Damit ist sie homöopathisch verwertbar. Sie ist ein individuelles und tiefes Symptom der Person. Meist ist sie einfach zu bestimmen. Als zusätzliche Information kann sie für jede homöopathische Richtung nützlich sein. Die Farbtafeln von Ulrich Welte sind die praktischsten, die ich bisher gesehen habe. Alle Farben sind klar und genau standardisiert, so dass sie als eindeutiger Standard verwendet werden können.“
Jan Scholten

„Die Ergebnisse von Dr. H. V. Müllers Entdeckung der Farbvorliebe sind auch heute einfach einzigartig. Durch sein Lebenswerk fand ich unerwartete Wege zum Simillimum und kam zu Heilungen, die ich mit der gängigen Methode nicht erreicht habe. Das Wunder der Farbvorliebe hat mich mit großem Erfolg zu neuen Mitteln geführt, die ich früher nie verwendet hätte. Auch hat sie mir die Wahl ...


Farben in der Homöopathie >more information

Product information Farben in der Homöopathie - Textteil

„Die Farbvorliebe gibt einen sehr tiefen inneren Zustand wieder, der uns zum passenden Heilmittel führt. Oft zeigt sie uns, welche Mittelgruppen in Frage kommen. Sie ist auch eine große Hilfe zur Bestätigung eines angezeigten Mittels“ – Jan Scholten

Die Farbvorliebe gibt die emotionale Grundstimmung und den vitalen Zustand der Lebenskraft wieder. Sie ist ein bewährtes Allgemeinsymptom, das einfach zu bestimmen ist und keiner Interpretation bedarf. Die Farbvorliebe dient der verfeinerten Arzneimittelfindung und kann von jeder homöopathischen Richtung als zusätzliches Symptom verwendet werden.

Der Zusammenhang von Farben und Mitteln wurde in einem jahrzehntelangen Prozess klinischer Forschung gefunden, der vor 30 Jahren mit dem Kölner Arzt Hugbald Müller begann. Bei weit über 10 000 Patienten wurde die Farbvorliebe über Jahre systematisch kontrolliert. Nur geheilte oder wesentlich gebesserte Fälle wurden ausgewertet. Es zeigte sich, dass die Patienten, die mit dem gleichen Mittel geheilt wurden, auch die gleiche Farbvorliebe hatten. Das Farbsymptom wurde den Mitteln also nicht theoretisch zugeteilt, sondern es hat sich ganz natürlich ergeben.

Seit der 7. Auflage enthält es erstmals ein Farbrepertorium, das die Mittel nicht nur in alphabetischer Ordnung anführt, sondern auch nach Serien ordnet. Damit ist eine Repertorisation nach Scholten leichter geworden. Für die pflanzlichen Mittel wird auch der botanische Code nach Scholten genannt. Diese erweiterte Sicht lässt mehr Spielra...


Farben in der Homöopathie - Textteil >more information

customer reviews of Kleines Farben-Set
With this forum, we’d like to offer our customers the opportunity to share their experiences with our products. We’d like to point out that only personal experiences and subjective product reviews are shared in here. We do not claim ownership of any posted content. We do not censor what people post because we value and respect free speech. However, we distance ourselves from the comments and statements - we cannot nor do we want to judge them as correct or incorrect. In case you feel inspired by a contribution, we ask you to consult a medical doctor or any acknowledged and certified professional who can prove the truth of the matter asserted.
create review