Der Klassiker unter den Repertorien als limitierte Sonderausgabe im Taschenbuchformat ohne Griffregister. Herausgegeben von Georg von Keller und Jost Künzli.
Der amerikanische Arzt James Tyler Kent (1849-1916) gehörte zu den kompetentesten und begnadetsten homöopathischen Wissenschaftlern und Ärzten. Seine Hauptwerke sind auch heute noch Standardliteratur für jeden homöopathischen Therapeuten.
Dies gilt in besonderem Maße für sein Repertorium, das zu den weltweit am meisten benutzten und zuverlässigsten Repertorien zählt. Es ist insbesondere in der hier vorliegenden Übertragung von v. Keller und Künzli nach wie vor Grundlage für die Ausbildung in der klassischen Homöopathie.
• Die praktische Taschenausgabe
• Kompakt und handlich
• Unverzichtbar für die tägliche Praxis
• Basis für die klassische Homöopathie
Der Herausgeber schreibt:
Die Werke des amerikanischen Arztes James Tyler Kent sind bis heute Standardliteratur für jeden homöopathischen Therapeuten.
Kent gehörte zu den kompetentesten und begnadetsten homöopathischen Wissenschaftlern und Ärzten. Sein Werk zählt zu den weltweit am meisten benutzten und zuverlässigstenRepertorien. Bis heute gilt es als die Grundlage für die Ausbildung in der klassischen Homöopathie. G. v. Keller und J. Künzli haben eine behutsame Bearbeitung des Klassikers vorgelegt. Sie haben nur bei Symptomen eingegriffen, die sehr spärlich beschrieben waren. Die Ergänzungen wurden auf der Grundlage von C. M. Boger gemacht und sind gekennzeichnet.
Unverzichtbar für die tägliche Praxis - kompakt und handlich!
Das Taschenbuch fällt leider auf Grund seiner viel zu kleinen Schrift bei mir durch . Das Lesen darin ist unheimlich mühselig und anstrengend für die Augen . read more ...