Prakash Vakil war ein homöopathischer Pionier, der viele ungewöhnliche Symptome in die Mittelfindung einbezog. In seinem Buch beschreibt er detailliert und mithilfe zahlreicher Abbildungen, wie die Zungendiagnostik entscheidend zur Wahl des richtigen homöopathischen Mittels beitragen kann.
Über 20 Jahre studierte Prakash Vakil die Bedeutung der Zungeneigenschaften wie Beschaffenheit, Form und Farbe und konnte damit oft erstaunliche Fälle lösen. So beobachtete er zum Beispiel, dass Pulsatilla-Fälle einen gelben Streifen entlang der Zunge aufweisen können und bei Nux vomica Krampfadern an der Zungenunterseite auftreten.
In diesem Werk hat Prakash Vakil bekannte Zungensymptome mit seinen eigenen klinischen Erfahrungen ergänzt. Kernstück ist das ausführliche Zungenrepertorium, das eine große Hilfe bei der Mittelwahl darstellt.
Symptome der Zunge sind objektiv und leicht bei der Fallaufnahme zu erheben. Das handliche Buch ist ein nützlicher Leitfaden, der die Beobachtungsfähigkeit schärft und wertvolle Hinweise zur homöopathischen Verschreibung liefert.
„Das Zungenrepertorium von Prakash Vakil führt so gut wie alle Rubriken des Kent auf, die mit Aspekten und Tätigkeiten der Zunge zu tun haben, so vor allem auch die Beschaffenheit und Farbveränderungen der verschiedenen Beläge.
Zur Illustration sind Fotografien von 21 Zungen beigelegt, die beispielhaft für bestimmte Arten von Belägen sind und in Frage kommende Arzneien nennen. Sämtliche Rubriken sind zum Teil erheblich erweitert worden."
Dr. Klaus Holzapfel
Aus dem Vorwort von Prakash Vakil
„Die Zunge ist ein Spiegel des Magens und zeigt Probleme des Verdauungstraktes auf. Diese gehen häufig anderen Erkrankungen voraus. Z. B. können Verdauungsstörungen Kopfschmerzen und Sehstörungen verursachen. Eine Herzinsuffizienz kann zu Appetitlosigkeit und Verdauungsproblemen führen.
Auch Emotionen können den Verdauungsprozess beeinflussen. Hyperazidität ist ein häufiges Symptom bei Stress. Die Zunge spiegelt also nicht nur Probleme der Verdauung wider, sondern des gesamten Patienten.
Aus diesem Grund ist die Zungendiagnostik von großer Bedeutung. Schon im alten Ayurveda erfolgt nur aufgrund der Untersuchung von Zunge und Puls die Verordnung."