Homeopathy and natural medicine
Order hotline 339-368-6613
(Mon-Fri 8 am-3.30 pm Su 2.30-3.30 pm CST)

Cactaceae in der Homöopathie

Massimo Mangialavori

Buch: 192 pages, hb
publication: 2016
product no.: 02542
weight: 420g
ISBN: 978-3-92138388-9 9783921383889
unveränderter Nachdruck

Cactaceae in der Homöopathie

Massimo Mangialavori

Hardback
21.60 US$
E-Book
18.40 US$
21.60 US$
  • available immediately, ready to ship within one working day
Buch: 192 pages, hb
publication: 2016
product no.: 02542
weight: 420g
ISBN: 978-3-92138388-9 9783921383889
unveränderter Nachdruck

Mangialavori beschreibt, wie Cactaceae bestimmten Patienten auf ungewöhnliche Weise dabei helfen können, die letzten Augenblicke ihres Lebens würdevoll zu verbringen. Obgleich diese Patienten zu krank sind, um auf eine Gesundung zu hoffen, verbesserte sich doch das geistige und körperliche Befinden, so dass ein friedliches Abschiednehmen möglich war.
Mangialavori zeichnet in diesem Buch ein vollständigeres Bild einiger der Kakteenmittel, die in unserer Literatur bisher gänzlich unterrepräsentiert sind. Beschrieben sind unter anderem Cereus serpentinus, Opuntia vulgaris, Opuntia alba spina und Agave americana.

Die Kapitel beginnen jeweils mit einer kurzen Beschreibung der botanischen Pflanzenfamilie. Danach greift Mangialavori in der Beschreibung der Cactaceae als homöopathische Mittel charakteristische Elemente dieser Pflanzen auf, indem er die fundamentalen Themen dieser Gruppe von Mitteln vorstellt. Wesentlich an Mangialavoris Arbeit sind die Präzision und Sorgfalt, mit der er Informationen aus dem Repertoire der strikt definierten, geheilten Fälle gewinnt. Die vorliegende Arbeit bildet hierin keine Ausnahme. Mit Hilfe seiner anschaulichen und einprägsamen Fälle gewinnen wir ein tieferes Verständnis dieser Mittel. Ein außergewöhnlicher Beitrag zur homöopathischen Literatur.

Seminarmitschrift von Betysa Amiri und Betty Wood. Mit Farbfotos der einzelnen Pflanzen.

Cactaceae in der HomöopathieMassimo Mangialavori

(geboren 1958)

Mangialavori stammt aus Neapel und wuchs in Mailand und Modena auf. 1984 schloss er sein Medizinstudium ab. Seine bewegte Suche nach der rechten Heilmethode führte ihn von der Herzchirurgie bis zu Südamerikas Schamanen. Dann stieß er auf die Homöopathie, die ihn seitdem ganz in ihren Bann gezogen hat. Zusammen mit drei anderen Ärzten gründete er eine Praxis bei Modena, wo er mittlerweile Patienten aus aller Welt betreut.
Mangialavori besitzt erstaunliche Materia-Medica-Kenntnisse und ist wohl einer der besten Verschreiber, die wir zur Zeit haben. Auf der Grundlage von geheilten Fällen hat er sein eigenes System der Systematisierung der homöopathischen Arzneimittel entwickelt, das nicht zwingend einer botanischen oder zoologischen Zugehörigkeit folgt. Er hält regelmäßig Seminare in Europa und USA und leitet Weiterbildungskurse für Homöopathen in Modena und Boston.

21.60 US$
  • available immediately, ready to ship within one working day

Mangialavori beschreibt, wie Cactaceae bestimmten Patienten auf ungewöhnliche Weise dabei helfen können, die letzten Augenblicke ihres Lebens würdevoll zu verbringen. Obgleich diese Patienten zu krank sind, um auf eine Gesundung zu hoffen, verbesserte sich doch das geistige und körperliche Befinden, so dass ein friedliches Abschiednehmen möglich war.
Mangialavori zeichnet in diesem Buch ein vollständigeres Bild einiger der Kakteenmittel, die in unserer Literatur bisher gänzlich unterrepräsentiert sind. Beschrieben sind unter anderem Cereus serpentinus, Opuntia vulgaris, Opuntia alba spina und Agave americana.

Die Kapitel beginnen jeweils mit einer kurzen Beschreibung der botanischen Pflanzenfamilie. Danach greift Mangialavori in der Beschreibung der Cactaceae als homöopathische Mittel charakteristische Elemente dieser Pflanzen auf, indem er die fundamentalen Themen dieser Gruppe von Mitteln vorstellt. Wesentlich an Mangialavoris Arbeit sind die Präzision und Sorgfalt, mit der er Informationen aus dem Repertoire der strikt definierten, geheilten Fälle gewinnt. Die vorliegende Arbeit bildet hierin keine Ausnahme. Mit Hilfe seiner anschaulichen und einprägsamen Fälle gewinnen wir ein tieferes Verständnis dieser Mittel. Ein außergewöhnlicher Beitrag zur homöopathischen Literatur.

Seminarmitschrift von Betysa Amiri und Betty Wood. Mit Farbfotos der einzelnen Pflanzen.

Cactaceae in der HomöopathieMassimo Mangialavori

(geboren 1958)

Mangialavori stammt aus Neapel und wuchs in Mailand und Modena auf. 1984 schloss er sein Medizinstudium ab. Seine bewegte Suche nach der rechten Heilmethode führte ihn von der Herzchirurgie bis zu Südamerikas Schamanen. Dann stieß er auf die Homöopathie, die ihn seitdem ganz in ihren Bann gezogen hat. Zusammen mit drei anderen Ärzten gründete er eine Praxis bei Modena, wo er mittlerweile Patienten aus aller Welt betreut.
Mangialavori besitzt erstaunliche Materia-Medica-Kenntnisse und ist wohl einer der besten Verschreiber, die wir zur Zeit haben. Auf der Grundlage von geheilten Fällen hat er sein eigenes System der Systematisierung der homöopathischen Arzneimittel entwickelt, das nicht zwingend einer botanischen oder zoologischen Zugehörigkeit folgt. Er hält regelmäßig Seminare in Europa und USA und leitet Weiterbildungskurse für Homöopathen in Modena und Boston.

Add to Basket
21.60 US$
  • available immediately, ready to ship within one working day


customer reviews of Cactaceae in der Homöopathie
With this forum, we’d like to offer our customers the opportunity to share their experiences with our products. We’d like to point out that only personal experiences and subjective product reviews are shared in here. We do not claim ownership of any posted content. We do not censor what people post because we value and respect free speech. However, we distance ourselves from the comments and statements - we cannot nor do we want to judge them as correct or incorrect. In case you feel inspired by a contribution, we ask you to consult a medical doctor or any acknowledged and certified professional who can prove the truth of the matter asserted.
create review